Alle Beiträge zum Schlagwort ""
- 25.01.21 FFP2-Masken: Wie sollen arme Menschen sie bezahlen?
Der Präsident des Deutschen Caritasverbands, Peter Neher, beklagt, dass die Bundesregierung arme Menschen nicht ausreichend bei der Beschaffung von FFP2-Masken… weiter
- 22.01.21 Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Reform des SGB VIII
In einer gemeinsamen Erklärung teilen die Fachverbände mit, dass sie den neu vorgelegten Reformvorschlag der Bundesregierung insgesamt positiv bewerten.… weiter
- 21.01.21 Gendergerechte Inklusion?
Mit freundlicher Unterstützung der Fürst Donnersmarck-Stiftung. weiter
- 19.01.21 Ein überraschender Vorstoß, der Fragen aufwirft
Unter der Überschrift "Die Würde der Sterbenden" hat Lilie aufgeschrieben, was ihn angesichts des lange diskutierten Themas des 'assistieren' Sterbens… weiter
- 18.01.21 Verlängerung für medizinische Kinderschutzhotline beschlossen
Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) verlängert die Laufzeit des Projekts „Medizinische Kinderschutzhotline“ bis einschließlich Dezember 2024. Zudem… weiter
- 15.01.21 Sozial- und Gesundheitswesen in 20 Jahren größte Branche
Die Alterung der Bevölkerung sorgt dafür, dass das Gesundheits- und Sozialwesen mit bundesweit sieben Millionen Beschäftigten im Jahr 2040 die meisten… weiter
- 14.01.21 Corona-Impfung: Caritas bestätigt zögerlichen Impfstart in Altenheimen
Während sich in Israel bereits mehr als 20% der Gesamtbevölkerung hat impfen lassen, verläuft der Impfstart in Deutschland eher zögerlich. Neben logistischen… weiter
- 13.01.21 Kindeswohlgefährdungen: Vernachlässigung bleibt häufigstes Gefährdungsmerkmal
Wer eine Kindeswohlgefährdung beim Jugendamt meldet, muss selbstverständlich Gründe für die vermutete Gefährdung angeben. Institutionen wie Schulen, Kitas… weiter
- 12.01.21 Alleinerziehende stehen vor besonderen Herausforderungen
Daniela Jaspers, Vorsitzende des Bundesverbandes, bringt auf den Punkt, was die seit gestern geltenden Schließungsmaßnahmen für Alleinerziehende bedeuten:… weiter
- 11.01.21 Paritätischer erfreut über Reformvorschlag der Grünen zu Hartz IV
Als „großen Wurf“ begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für… weiter
- 08.01.21 Jens Schubert ist neuer Bundesvorsitzender der AWO
Der 51-jährige Jurist Schubert ist Experte für Arbeits- und Sozialrecht und weist vielfältige Erfahrungen in diesen Bereichen auf. So war er ehrenamtlicher… weiter
- 07.01.21 Corona-Impfung erfordert keine betreuungsgerichtliche Genehmigung
Die Einwilligung in die Impfung bedarf aus Sicht des Osnabrücker Gerichts keiner gesonderten Genehmigung, sofern die Gesundheitssorge in den Wirkungskreis… weiter
- 06.01.21 Corona-Folgen: Weniger Kinder in stationärer Behandlung
Die Pandemie hat auch massive Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung von Minderjährigen. Der Lockdown im März und April 2020 führte zu einer spürbaren… weiter
- 05.01.21 Hoffen auf eine Kostensteigerung
Auf den ersten Blick könnte man sich ob der neuesten Zahlen zu den Kosten der Kinder- und Jugendhilfe erschrecken. Mehr als doppelt so viel Geld floss… weiter
- 04.01.21 Und weiter geht’s im Notbetrieb
Ich plane nicht mehr. Ich denke und lebe nur noch von Tag zu Tag. Das mag eine Überlebensstrategie sein, die funktioniert, wenn das Leben sowieso schon… weiter
- 27.12.20 Jahreswechsel = Perspektivenwechsel
Daraus entsteht, was als Entschuldigung meist schnell zur Hand ist: Der Mensch ist ein unvollständiges, schwaches Lebewesen![i] - bis hin zu den Tröstungen:… weiter
- 24.12.20 Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage!
weiter
- 22.12.20 Wie kommt die Familie gut durch die Tage?
Die Expertin für Familienfragen, Dr. Karen Silvester, rät dazu, den 'Mythos' einer besinnlichen Weihnachtszeit realistisch einzuordnen. Die hohen Erwartungen… weiter
- 18.12.20 Anstieg bei Computerspiel- und Internetsucht zu verzeichnen
Die problematische Computerspiel- und Internetnutzung ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit 2015 gestiegen. Dies zeigen die Ergebnisse der Drogenaffinitätsstudie… weiter
- 17.12.20 Radikalismusforschung: Köttig gewinnt Innovationspreis der Frankfurt UAS
Für herausragende Leistungen in Forschung und Transfer erhält die Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Michaela Köttig, Professorin am Fachbereich Soziale… weiter
angezeigt werden 21 - 40 von 8326 Beiträgen | Seite 2 von 417