Alle Beiträge zum Schlagwort ""
- 13.10.20 Mit persönlichen Kontakten gegen Vorurteile: Wissenspool für Präventionsprojekte entwickelt
Sogenannte Kontaktmaßnahmen gelten als wesentlicher Baustein im Kampf gegen Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichket. Die Idee: Wer Menschen… weiter
- 12.10.20 Coming Out: Junge Menschen vor Homophobie schützen
Dies zeigen die aktuellen Befragungsergebnisse der Studie „Gesundheit und Sexualität in Deutschland – GeSiD“, die von der BZgA zusammen mit dem Universitätsklinikum… weiter
- 08.10.20 DAK startet Kampagne gegen Mediensucht von Kindern und Jugendlichen
„Viele gesundheitliche Probleme von Erwachsenen haben ihren Ursprung in Kindheit und Jugend. Um spätere Süchte oder psychische Krisen zu vermeiden, gehen… weiter
- 07.10.20 Neue Debatte um Sexkaufverbot
Die Frage, wie man es mit Prostiution hält, ist vermutlich genauso alt, wie das sogenannte 'älteste Gewerbe der Welt' selbst. Verbietet man es, sexuelle… weiter
- 05.10.20 Psychotherapie: Weiterhin lange Wartezeiten
Zu diesen Befunden kommt die Bundesregierung, an die eine kleine Anfrage von einigen Abgeordneten sowie der FDP-Fraktion gerichtet wurde. Demnach hat sich… weiter
- 02.10.20 sozialraum.de: Die neue Ausgabe ist online
Thematisch bündelt die aktuelle Ausgabe Beiträge zu den aktuellen Herausforderungen der Covid-19-Pandemie, der sozialen Nachhaltigkeit, der Familienaktivierung,… weiter
- 01.10.20 Resturlaub
„Mit Kraft durch die Krise“ lautet das Motto der diesjährigen „Woche der seelischen Gesundheit“ mit Veranstaltungen in ganz Deutschland. Früher habe ich… weiter
- 01.10.20 „Wissenschaft entzieht sich ihrer Verantwortung“
Frau Finkbeiner, Sie haben gemeinsam mit dem Inklusionsaktivisten Raul Krauthausen einen Text verfasst, in dem Sie sehr kritisch auf bestimmte Forschungspraktiken… weiter
- 30.09.20 Gefahr der Glücksspielsucht steigt in Zeiten der Pandemie
Wie die Leiterin der BZgA, Heidrun Thaiss, erklärt, werde insbesondere die zahlreichen Online-Glücksspielangebote zunehmend problematisch. Diese lassen… weiter
- 29.09.20 Mehr Durchblick bei der Planung inklusiver Wohnangebote
Akteur*innen aus mehreren Städten haben sich zusammengeschlossen und die neue überregionale Beratungsplattform ins Leben gerufen. Ziel ist eine kompetente… weiter
- 28.09.20 Corona-Krise: Schulsozialarbeit darf nicht vergessen werden
Gerade während der Corona-Pandemie wird nach Einschätzung des Verbandes die Bedeutung der Schulsozialarbeit besonders deutlich. „Die Corona-Krise zeigt,… weiter
- 25.09.20 12.000 EUR für eine sehr gute Idee - und ihre Umsetzung
Als „herausragendes Beispiel für erfolgreiches persönliches Engagement ohne Vereinsstruktur“ würdigt Johannes Hauenstein, Vorstand der Stiftung Ravensburger… weiter
- 24.09.20 Zahl der Inobhutnahmen gesunken
Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2019 rund 49 500 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen, sogenannte Inobhutnahmen,… weiter
- 23.09.20 Hass
Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich (1917 – 2012) hat in ihrer Studie über den Konflikt zwischen innerer und äußerer Realität bereits darauf… weiter
- 22.09.20 Paritätischer berechnet Regelsatz von 644 EUR
Wiederholt hatte der Paritätische Gesamtverband darauf hingewiesen, dass die von der Bundesregierung vorgesehene Regelsatzerhöhung von 14 EUR deutlich… weiter
- 21.09.20 Weltkindertag: Appell macht auf schlechte Lange in Unterkünften für Geflüchtete aufmerksam
Hier der Appell der Aktionsgemeinschaft im Wortlaut:
"Kinder haben ein Recht auf Leben und Entwicklung gemäß Artikel 6 der UN-Kinderrechtskonvention.… weiter
- 19.09.20 Call for Papers: Intersektionalität und (geistige) Behinderung
Wie wirken soziale Ungleichheitslagen zusammen? Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Intersektionalitätsforschung.… weiter
- 18.09.20 Gemeinsame Mahlzeiten sind Eltern und Kindern wichtig
Gemeinsame Familienmahlzeiten sind Kindern und Eltern auch heute noch wichtig, finden aber aus Zeitgründen häufig nur am Wochenende statt. Dazu begrenzt… weiter
- 17.09.20 Anzahl psychischer Erkrankungen steigt weiter an
In Deutschland ist die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen rasant gestiegen. Von 2000 bis 2019 gab es bei den Fehltagen aufgrund… weiter
- 16.09.20 Hebammenstudium: Niedersachsen startet an zwei Standorten
Wie das niedersächsische Wissenschaftsministerium mitteilt, starten die kooperativen Studiengänge in Oldenburg und Hildesheim. An beiden Standorten werden… weiter
angezeigt werden 81 - 100 von 8326 Beiträgen | Seite 5 von 417